"Groupies bleiben nicht zum Frühstück" Blu-Ray
Kauf auf Rechnung
Exklusive Artikel
30 Tage Rückgaberecht
Unfassbar guter Service
Artikelnummer: | 208407 |
Titel | Groupies bleiben nicht zum Frühstück |
Produktthema | Filme |
Laufzeit in Minuten | 104 |
Darsteller | Anna Fischer, Inka Friedrich, Amber Bongard, Kostja Ullmann, Nina Gummich |
Regisseur | Marc Rothemund |
Erscheinungsdatum | 26.01.2012 |
Produkt-Typ | Blu-Ray |
Medienformat | Blu-ray |
Romantisch-witzige Komödie über Schmetterlinge im Bauch mit Kostja Ullmann als gefeiertem Rockstar und Anna Fischer als Berliner Schülerin, die sich in ihn verliebt. "Love is a Battlefield" singt der charismatische Leadsänger der Band "Berlin Mitte" unter großem Gekreische des Publikums. Die Schlacht an der Kinokasse sollte dieser sanfte Hero mit Herz im Sturm gewinnen, kein Aufreißer wie Mick Jagger, sondern einer, der auf der Bühne den coolen Rockstar mimt, aber sonst ohne Exzesse durchs Leben geht und brav lächelnd Autogramme gibt. Chriz macht auf Single, weil das bei den weiblichen Fans gut ankommt und gehorcht seinem ehrgeizigen Manager, der die Gruppe nach ganz oben bringen will. Da ist kein Platz für eine Freundin im Karriereplan! Dieses Konzept wird kräftig durchgerüttelt, als der nette Boy bei Werbeaufnahmen im Botanischen Garten die frisch aus den USA zurückgekehrte Schülerin Lila beim Klauen einer seltenen Pflanze erwischt. Es funkt subito, sie ahnt nichts von seiner Berühmtheit. Und am nächsten Tag steht Prinz Charming mit ihrem Handy vor der Haustür, Beginn von Chaos und Liebe mit Happy End. Marc Rothemund mixt ein zauberhaftes Märchen mit allen Zutaten für ein Feelgood-Movie zusammen, das generationenübergreifend die Zuschauer anspricht - ganz junge Teenies können sich mit Lilas pubertierender und Bravo verschlingender Schwester identifizieren, die etwas älteren mit den Lovebirds Anna Fischer und Kostja Ullmann, um die Vierzigjährigen mit Inka Friedrich als allein erziehende Mutter und jüngerem Lover. Beim leicht rosarot gefärbten Blick ins harte Rockgeschäft überzeugt ein umwerfend komischer Roman Knizka als gestresster Manager, der mit lockeren Sprüchen sagt, was Sache ist und das überraschte Mädel nach der Liebesnacht im Grand Hotel zum "Abflug" auffordert: "Groupies bleiben nicht zum Frühstück". Gut gelungen ist auch der Kontrast zwischen Lilas kleinbürgerlicher Schöneberger Welt und Chriz' Glamour-Umfeld mit Stretch-Limousine, ausverkauftem Konzert in der O2-Arena und Meet & Greet im Grand Hotel inklusive ein bisschen Randalieren in der Präsidentensuite. Trotz Herzschmerz und Liebeskummer knallen Humor, Witz und Situationskomik wie Champagnerkorken, die Chemie zwischen Mädchenschwarm Ullmann (singt tatsächlich) und der quirligen Fischer, eine peppige Ausgabe "unserer" Lena Meyer-Landrut, die sich gegen alle Paris-Hilton-Klassenzicken durchsetzt, stimmt bis in die letzte Körperfaser. Die zärtliche Geschichte ist auch eine glühende Ode an Berlin und ihren Swing. Die Idealzusammensetzung der Band von "Berlin Mitte" und die Hits von Musikproduzent Roland Spremberg, der mit "a-ha" bereits zwei Nummer-eins-Alben feierte, sorgen für den ultimativen Sound-Kick bei dieser hippen Mischung. mk.