Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies und andere Technologien, zusammen „Cookies“. Dazu erfassen wir Informationen über Nutzer, ihr Verhalten und ihre Geräte. Diese Cookies stammen zum Teil von uns selbst und zum Teil von unseren Partnern. Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite zuverlässig und sicher zu halten, zur Verbesserung und Personalisierung unseres Shops, zur Analyse und zu Marketingzwecken (z. B. personalisierte Anzeigen) auf unserer Webseite, Social Media und auf Drittwebseiten. Sofern Datentransfers in die USA vorgenommen werden, erfolgt dies nur zu Partnern, welche nach dem aktuell geltenden EU-Recht einem Angemessenheitsbeschluss unterliegen und entsprechend zertifiziert sind. Mit dem Klick auf „Geht klar!“ willigst du ein, dass wir und unsere Partner Cookies nutzen können. Alternativ kannst du der Verwendung von Cookies auch nicht zustimmen, klicke hierzu auf „Alle ablehnen“ – in diesem Fall verwenden wir lediglich erforderliche Cookies. Mit dem Klick auf "Einstellungen" kannst du deine individuellen Präferenzen auswählen. Deine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen oder ändern. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier Datenschutzerklärung.
Das siebte Album von Taake ist jetzt im Jewelcase-Format erhältlich. Von der zerklüfteten, regengepeitschten Küste Björkvins, umgeben von sieben Bergen, erhebt sich das siebte Album von Taake aus der Düsternis wie ein Leuchtfeuer des traditionellen Black Metal. Es ist frisch und doch traditionell im Geiste. Es ist dem Ohr vertraut und windet sich doch unerwartet und unvorhersehbar durch eine Klanglandschaft, die nur eine Mutter lieben kann. Eine Klanglandschaft, die von einem fiesen Groove unterstrichen wird, der zuweilen täuschend verspielt wirkt. Taake schafft es auch heute noch, relevant und an der Spitze des Genres zu bleiben, und Hoest, der auf „Kong Vinter" alle Instrumente selbst spielt, hat dafür gesorgt, dass das Album von dem einzigartigen Taake-Sound durchdrungen ist, während er ihn gleichzeitig weiterentwickelt. „Kong Vinter" ist sowohl progressiv als auch geradlinig, mit einem Hauch von des Teufels eigener Musik - Rock'n'Roll. Das ist unverkennbar Taake, und wie immer hat Hoest ein intensives Werk geschaffen, das überrascht und fesselt. Macht euch auf eine eisige Reise durch den unbarmherzigen norwegischen Winter gefasst, denn der Winter nimmt alles mit.