Auf unserer Webseite verwenden wir Cookies und andere Technologien, zusammen „Cookies“. Dazu erfassen wir Informationen über Nutzer, ihr Verhalten und ihre Geräte. Diese Cookies stammen zum Teil von uns selbst und zum Teil von unseren Partnern. Wir und unsere Partner nutzen Cookies, um unsere Webseite zuverlässig und sicher zu halten, zur Verbesserung und Personalisierung unseres Shops, zur Analyse und zu Marketingzwecken (z. B. personalisierte Anzeigen) auf unserer Webseite, Social Media und auf Drittwebseiten. Sofern Datentransfers in die USA vorgenommen werden, erfolgt dies nur zu Partnern, welche nach dem aktuell geltenden EU-Recht einem Angemessenheitsbeschluss unterliegen und entsprechend zertifiziert sind. Mit dem Klick auf „Geht klar!“ willigst du ein, dass wir und unsere Partner Cookies nutzen können. Alternativ kannst du der Verwendung von Cookies auch nicht zustimmen, klicke hierzu auf „Alle ablehnen“ – in diesem Fall verwenden wir lediglich erforderliche Cookies. Mit dem Klick auf "Einstellungen" kannst du deine individuellen Präferenzen auswählen. Deine erteilte Einwilligung kannst du jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen oder ändern. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier Datenschutzerklärung.
Als William J. Tsamis, Gründer der Epic-Metal-Heroen Warlord, am 13. Mai 2021 im Alter von nur 60 Jahren viel zu früh für immer von uns gegangen ist, schien dies für viele das Ende einer der kreativsten Metal-Formationen Amerikas zu markieren. Doch überraschender Weise schlugen Warlord zurück, mit neuer Besetzung und einem neuen Studioalbum, "Free Spirit Soar" (auf High Roller Records). Auf besagtes Studioalbum folgte im selben Jahr die limitierte Compilation "From The Ashes To The Archives - The Hot Pursuit Continues", die Appetit machen sollte auf die 2024er Festival-Tour von Warlord mit ihrem neuen Sänger Giles Lavery (der auch bei Jack Starr und Alcatrazz das Mikro schwingt). Auf dem Plan standen: Trveheim (Deutschland), Golden R Festival (Griechenland), Pyrenean Warriors (Frankreich) und Metalitalia (Italien). Für diese Shows hatten sich Warlord etwas ganz Besonderes ausgedacht: Im Vorfeld eines jeden Auftritts wurde exklusiv ein neuer Song im Internet veröffentlicht. Alle vier befinden sich auf "The Lost Archangel" zum ersten Mal in physischer Form. Giles Lavery schwärmt von besagten Auftritten: "Die Reaktionen bei diesen Shows waren unfassbar. Sie haben unsere kühnsten Träume übertroffen. Die Fans sangen jedes Wort mit uns mit - die Energie, die von diesem Festival-Publikum ausging, kannte keine Grenzen." Die vier Songs, um die es sich handelt, sind "Golgotha (Place Of The Skull)", "The Rainbow", "Lost Archangel" und "Stygian Passage". Giles Lavery geht ins Detail: "Es sind alles brandneue Aufnahmen. 'The Rainbow' stammt von einem alten Warlord-Demo aus den ganz frühen achtziger Jahren. Wir haben den Song umgearbeitet. Die anderen drei Stücke sind von Lordian-Guard-Alben. Wir waren der Meinung, dass wir sie sehr gut zu Warlord-Nummern umarrangieren konnten. Also warum sie nicht auch veröffentlichen? Unser Gitarrist Eric und ich haben die vier neuen Nummern produziert, mithilfe digitaler Heimtechnik aber auch in professionellen Studios." Zusätzlich zu den besagten vier neuen Aufnahmen bietet "The Lost Archangel" neben älteren und neuen Live-Mitschnitten auch Neuinterpretationen einiger Warlord-Klassiker. Für Fans und Sammler ein rundum gelungenes Paket.