Mit dem Klick auf âGeht klar!â erlaubst du uns Cookies zur Verbesserung und Personalisierung unseres Shops, zur Analyse und zu Marketingzwecken auf unserer Website, Social Media und auf Partnerwebsites zu nutzen. Alternativ kannst du dem Verwenden von Cookies auch nicht zustimmen - in diesem Fall verwenden wir lediglich notwendige Cookies. Mit dem Klick auf "Einstellungen" kannst du deine Cookie PrĂ€ferenzen auswĂ€hlen. In der Cookie-Richtlinie kannst du die Cookie-Einstellung jederzeit Ă€ndern und die Einwilligung widerrufen. Mehr Informationen findest du in unserer DatenschutzerklĂ€rung.
Hier kannst du das Tracking und die Analysetools auf unseren Websites zulassen oder ausschließen.
Ihr Browser ist derzeit nicht eingestellt, um Cookies zu akzeptieren.
Bitte schalten Sie diese Funktion ein oder überprüfen Sie, ob Sie ein anderes Programm haben, um Cookies zu blockieren.

Ende 1981 grĂŒndete sich einer der wohl legendĂ€rsten Metal Bands aller Zeiten: Metallica. Ganz am Anfang waren die Jungs noch in Los Angeles ansĂ€ssig, bis es sie 1982 nach San Francisco in die legendĂ€re Bay Harbor Area verschlagen hat. Mittlerweile ist die Bay Area als die Thrash Metal Pionierhochburg in die Geschichte des Metals eingegangen. Kein Wunder, schlieĂlich hat sie Bands wie Testament, Exodus oder Death Angel hervorgebracht. Aber erstmal von vorne: Den Grundstein fĂŒr die GrĂŒndung von Metallica legte Schlagzeuger Lars Ulrich, der auf der Suche nach Metalmusikern zum Jammen war. Kurzerhand schaltete er eine Anzeige in der sĂŒdkalifornischen Lokalzeitung âThe Recyclerâ:
"Schlagzeuger sucht andere Metalmusiker zum Jammen. Tygers of Pan Tang, Diamond Head, Iron Maidenâ
Ulrich wurde auch tatsĂ€chlich fĂŒndig: nur kurze Zeit spĂ€ter meldeten sich James Hetfield und Bassist Ron McGovney, die auf der Suche nach einem Drummer waren. Ihre Wege trennten sich zwar zunĂ€chst wieder doch einige Monate spĂ€ter wurde schlieĂlich âMetallicaâ gegrĂŒndet. Zum GlĂŒck, denn sonst wĂ€ren wir wohl niemals in den Genuss der verschiedenen Metallica Alben gekommen.
Metallica Alben: von âKill Em Allâ bis âHardwired...to self-destruct
Schon 1982 veröffentlichen Metallica ihre ersten Demotapes namens âPower Metalâ und âNo Life âTil Leatherâ. Besonders letzteres wurde in der Bay Area euphorisch aufgenommen. Doch kaum kam der erste Erfolg, kamen auch die ersten Streitig- und Unstimmigkeiten: 1982 verlieĂ Bassist McGovnery die noch junge Band.
Nur kurze Zeit spĂ€ter schmissen Hetfield und Co. Lead-Gitarrist Dave Mustaine raus. Da eine Thrash Metal Band mit zwei Leuten nicht wirklich funktionieren kann, machten sich Hetfield und Ulrich sofort auf die Suche nach Ersatz. Mit Cliff Burton und Kirk Hammett wurden wĂŒrdige Nachfolger gefunden.
Da das Line up nun wieder komplett war, konnten sich die jungen Thrasher auf ihr DebĂŒtalbum konzentrieren. Mit 12.000 $ in der Bandkasse wurde der Longplayer âKill âEm Allâ aufgenommen. Das Album gilt bis heute als Inbegriff des Thrash Metals. Songs wie âSeek and Destroyâ oder âHit The Lightsâ sind Meilensteine der Musikszene.
Auch das zweite Album âRide The Lightningâ schlug hohe Wellen. Es folgte die erste Headliner-Tour durch Europa. Nach âRide The Lightningâ veröffentlichen Metallica das legendĂ€re âMaster of Puppetsâ Album, welches nur einen Monat nach Release mit einer goldenen Schallplatte ausgezeichnet wurde. Es hĂ€tte nicht besser laufen können.
Doch am 27. September 1986 starb Bass-Legende Cliff Burton bei einem Tourbus-Unfall auf dem Weg nach Kopenhagen. Ein harter Schicksalsschlag nicht nur fĂŒr Metallica, sondern fĂŒr die gesamte Musikszene. Doch die Reise von Metallica musste weitergehen - Cliff zuliebe. SchlieĂlich konnte Bassist Jason Newsted als Ersatz fĂŒr Cliff verpflichtet werden.
Ein Jahr spĂ€ter folgte das progressivste Album der Metallica Diskografie ââŠAnd Justice for Allâ. Zwar nicht das erfolgreichste, aber das komplexeste Album der Thrasher. Umso erfolgreicher war das fĂŒnfte Metallica Album: Das schwarze Album oder auch âBlack Albumâ wurde am 12. August 1991 veröffentlicht. Bis heute hat sich der Longplayer 28 Millionen Mal verkauft und gilt somit als erfolgreichstes Metal Album aller Zeiten.
Nachfolgealben wie âLoadâ, âReLoadâ oder âSt. Angerâ spalteten die Fangemeinschaft. Erst mit "Death Magnetic" konnten Metallica wieder gröĂere Erfolge verzeichnen. Finde Metallica CDs und Metallicas Alben in unserem Shop.
Hardwired... to self-destruct - Welcome back Metallica
Lange mussten wir warten und 2016 war es endlich soweit: mit "Hardwired...to self-destruct" haben Metallica ihr nĂ€chstes groĂes Ding rausgehauen. Das Album haut euch 80 Minuten puren Thrash Metal ins Gesicht. "Hardwired...To Self-Destruct" besteht aus zwölf Songs, die auf zwei CDs ihre volle Energie entladen. Auf euch wartet oldschooliger Thrash Metal, der euch in die guten alten Zeiten des Bay Harbor Thrash Metals zurĂŒckversetzt. Schon die erste Single "Hardwired...â hat klargemacht wohin die Reise dieses Mal geht: zurĂŒck in die legendĂ€ren Zeiten von Metallica. Der Song klingt wie ein Mix aus âKill âEm Allâ und âDeath Magneticâ- eine perfekte Mischung wie wir finden. Metallica sind zurĂŒck!
Hetfield und Co. im Kino: Metallica Filme
Hetfield, Hammett, Trujillo und Ulrich sind aber nicht nur musikalisch kreativ unterwegs, sondern auch auf der Leinwand. 2003 veröffentlichten sie den Metallica Film âSome Kind of Monsterâ, der den Entstehungsprozess zum Album âSt.Angerâ dokumentiert. Mit âThrough the neverâ folgte dann ein richtiger Kinofilm in 3D.
Metallica Fan Shop
Von âKill 'Em Allâ bis âHardwired...To Self-Destructâ - im EMP Metallica Online Shop findest du das passende Metallica Merchandise fĂŒr das nĂ€chste Konzert, Festival oder ganz einfach fĂŒr deinen Alltag. Wie wĂ€re es beispielsweise mit einer geilen Metallica Jacke oder mit einem klassischen Metallica T-Shirt zu deinem Lieblingsalbum? SelbstverstĂ€ndlich gibtâs bei uns auch die verschiedenen Metallica Alben auf CD oder Vinyl. Wir sehen uns dann beim nĂ€chsten Metallica Konzert. Bock auf noch mehr gute Musik? Kein Problem, schaue doch mal bei Slayer, Judas Priest, System of a Down oder Megadeth vorbei.
>